Letzte Vorbereitungen
Wichtiger Aufruf von Gott Vater an Alle!
Bevor Ich Meinen Arm mit all seiner Kraft GEGEN den Planeten Erde entfessle, möchte Ich JEDE PERSON EINLADEN, Meinen Hinweisen und Anweisungen zu folgen, die Ich in dieser Botschaft geben werde, denn Ich möchte, dass JEDE PERSON GERETTET wird und zu Meinem Haus zurückkehrt, von wo er/sie kam, von wo er/sie ging und von wo er/sie ist. (Weiter...)
Höchste Alarmstufe
Das ENDE unserer Freiheit, unserer Existenz
Die Neue Weltordnung, die meinem Widersacher dient, hat bereits begonnen,
die Welt zu beherrschen,
ihre Agenda der Tyrannei begann mit dem Plan der Impfstoffe und der Impfung gegen
die bestehende Pandemie; diese Impfstoffe sind nicht die Lösung, sondern der Beginn
des Holocausts, der zum Tod, zum Transhumanismus und zur Einpflanzung
des Malzeichens des Tieres führen wird, bei Millionen von Menschen.
(Weiter)
Die Königin des Gebetes: Der Heilige Rosenkranz
Der heiligste Rosenkranz und verschiedene andere Rosenkranzgebete die von Gott und Unserer Lieben Frau übermittelt wurden
Inhaltsverzeichnis
Der Heiligste Rosenkranz

Das Wort Rosenkranz bedeutet "Krone aus Rosen". Unsere Liebe Frau hat mehreren Menschen offenbart, dass sie jedes Mal, wenn sie einen Ave Maria sagen, ihr eine wunderschöne Rose schenken und dass jeder vollständige Rosenkranz sie zu einer Krone aus Rosen macht. Die Rose ist die Königin der Blumen, und so ist der Rosenkranz die Rose aller Andachten und daher die wichtigste. Der Heilige Rosenkranz gilt als perfektes Gebet, denn darin liegt die großartige Geschichte unserer Erlösung. Tatsächlich meditieren wir mit dem Rosenkranz über die Geheimnisse der Freude, des Leidens und der Herrlichkeit Jesu und Mariens. Es ist ein einfaches Gebet, demütig wie Maria. Es ist ein Gebet, das wir alle zusammen mit ihr, der Mutter Gottes, sprechen können. Mit dem Ave Maria laden wir sie ein, für uns zu beten. Unsere Liebe Frau gewährt immer unsere Bitte. Sie verbindet ihr Gebet mit unserem. Deshalb ist es umso nützlicher, denn um was Maria bittet, wird ihr immer gewährt, Jesus kann nicht nein zu dem sagen, um was Seine Mutter bittet. In jeder Erscheinung hat uns die himmlische Mutter eingeladen, den Rosenkranz als mächtige Waffe gegen das Böse zu beten, um uns zu wahrem Frieden zu bringen.
Wer kann den Rosenkranz beten
Jeder, der sechs einfache Gebete kennt, kann einen Rosenkranz beten. Du musst auch zwanzig Geheimnisse kennen, über die du beim Beten meditieren kannst. Es ist nicht notwendig ein Katholik zu sein.
Die Anordnung der Gebete
Der Rosenkranz beginnt mit dem Kreuzzeichen † mit den Worten "Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes". Darauf folgt das Apostolischen Glaubensbekenntnis (1), gefolgt von einem Vater Unser (2), drei Gegrüßet seist du, Maria (3) denen bei dem Namen "Jesus" ein Sätzlein eingeschoben wird, einem Ehre sei dem Vater (4) und ein Oh mein Jesus (4). Als nächstes kommen fünf Geheimnisse (I-V), die jeweils aus einem Vater Unser (2), zehn Gegrüßet seist du, Maria (3) bestehen, denen ein Geheimnis bei dem Namen "Jesus" eingeschoben wird, einem Ehre sei dem Vater (4) und ein Oh mein Jesus (4). Beende mit einem Unter Deinen Schutz und Schirm (5) oder einem Sei gegrüßt, oh Königin (5).

Rosenkranz Perlenkette
Wenn du keine Perlenkette hast, ist es vollkommen in Ordnung, mit den Fingern zu zählen. Das Zählen der Perlen befreit den Geist und hilft beim Meditieren.
Gebete zum Beten des Rosenkranzes
Apostolischen Glaubensbekenntnis (1)
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten, und das ewige Leben. Amen.
Vater Unser (2)
Vater Unser im Himmel, Geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, Wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute, Und vergib uns unsere Schuld, Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, Sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.
Gegrüßet seist du, Maria (3)
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Sätzlein bei den ersten drei Perlen (Herzen)
(3.1) ... Jesus, Der in uns den Glauben vermehre.
(3.2) ... Jesus, Der in uns die Hoffnung stärke.
(3.3) ... Jesus, Der in uns die Liebe entzünde.
Ehre sei dem Vater (4)
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
Oh mein Jesus (Fatima Gebet) (4)
Oh mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden! Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle! Führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen.
Unter Deinen Schutz und Schirm (5)
Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, oh heilige Gottesgebärerin; verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, sondern erlöse uns jederzeit von allen Gefahren, oh du glorreiche und gebenedeite Jungfrau, unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere Fürsprecherin. Versöhne uns mit deinem Sohne, empfiehl uns Deinem Sohne, stell uns vor Deinem Sohne. Amen.
Sei gegrüßt, oh Königin (5)
Sei gegrüßt, oh Königin, Mutter der Barmherzigkeit, unser Leben, unsere Süßigkeit, unsere Hoffnung. Zu dir rufen wir verbannte Kinder Evas; zu dir seufzen wir trauernd und weinend in diesem Tal der Tränen. Wohlan denn, unsere Fürsprecherin, wende deine barmherzigen Augen uns zu, und nach diesem Elend zeige uns Jesus, die gebenedeite Frucht deines Leibes. Oh gütige, oh milde, oh süße Jungfrau Maria!
V. Bitte für uns, oh heilige Gottesgebärerin
R. Auf daß wir würdig werden der Verheißungen Christi.
(Optional)
V. Lasset uns beten
R. Oh Gott, dessen eingeborener Sohn durch Sein Leben, Seinen Tod und Seine Auferstehung uns die Belohnung des ewigen Lebens verdient hat, verleihe uns, wir bitten Dich, daß wir, indem wir die Geheimisse des heiligen Rosenkranzes der allerseligsten Jungfrau ehren, was sie enthalten nachahmen und dadurch erlangen, was uns in denselben verheißen ist. Durch unsern Herrn Jesus Christus. Amen.
Die zwanzig Geheimnisse
Hier ist eine kurze Auflistung und Beschreibung aller zwanzig Geheimnisse.
Die Freudenreichen Geheimnisse

Die Verkündigung (I): Der Erzengel Gabriel "verkündet" Maria, dass sie den Sohn Gottes empfangen soll.
Der Besuch (II): Maria besucht ihre Kusine Elizabeth, die mit Johannes dem Täufer schwanger ist.
Die Geburt Christi (III): Jesus ist geboren. Hallelujah!
Die Darstellung (IV): Maria und Joseph "präsentieren" Jesus im Tempel, wo sie Simeon begegnen.
Das Wiederfinden im Tempel (V): Nachdem Maria und Joseph ihn verloren haben, finden sie den jungen Jesus, der die Rabbiner im Tempel unterrichtet.
Einschübe
(I) ... Jesus, Den du, oh Jungfrau, vom Heiligen Geist empfangen hast (Lk 1, 35)
(II) ... Jesus, Den du, oh Jungfrau, zu Elisabeth getragen hast (Lk 1, 39-56)
(III) ... Jesus, Den du, oh Jungfrau, in Betlehem geboren hast (Lk 2, 1-20)
(IV) ... Jesus, Den du, oh Jungfrau, im Tempel aufgeopfert hast (Lk 2, 22-24)
(V) ... Jesus, Den du, oh Jungfrau, im Tempel wiedergefunden hast (Lk 2, 41-52)
Die Lichtreichen Geheimnisse

Die Taufe im Jordan (I): Die Stimme des Vaters erklärt Jesus zum geliebten Sohn.
Die Hochzeit in Kana (II): Christus verwandelt Wasser in Wein, Sein erstes öffentliches Wunder.
Die Verkündigung des Reiches Gottes (III): Jesus ruft zur Bekehrung auf (vgl. Mk 1,15) und vergibt die Sünden aller, die sich Ihm nähern.
Seine Verklärung (IV): Die Herrlichkeit Gottes scheint aus dem Antlitz Christi hervor.
Die Einsetzung der Eucharistie (V): Jesus hält die erste Messe mit Seinen Aposteln beim letzten Abendmahl ab und schafft so die sakramentale Grundlage für alles christliche Leben.
Einschübe
(I) ... Jesus, Der von Johannes getauft worden ist (Lk 3, 21-22)
(II) ... Jesus, Der sich bei der Hochzeit in Kana offenbart hat (Joh 2, 1-12)
(III) ... Jesus, Der uns das Reich Gottes verkündet hat (Mt 9, 35)
(IV) ... Jesus, Der auf dem Berg verklärt worden ist (Lk 9, 28-36)
(V) ... Jesus, Der uns die Eucharistie geschenkt hat (Mk 14, 17-25)
Die Schmerzhaften Geheimnisse

Die Qual im Garten Getsemani (I): Jesus schwitzt Wasser und Blut, während er in der Nacht vor Seiner Passion betet.
Die Geißel an der Säule (II): Pilatus ließ Jesus auspeitschen.
Die Dornenkrönung (III): Römische Soldaten krönen den Kopf Jesu mit Dornen.
Das Tragen des Kreuzes (IV): Jesus begegnet seiner Mutter und fällt dreimal auf dem Weg nach Golgatha.
Die Kreuzigung (V): Jesus wird ans Kreuz genagelt und stirbt vor Seiner Mutter und Seinem Apostel Johannes.
Einschübe
(I) ... Jesus, Der für uns Blut geschwitzt hat (Lk 22, 44)
(II) ... Jesus, Der für uns gegeißelt worden ist (Joh 19, 1)
(III) ... Jesus, Der für uns mit Dornen gekrönt worden ist (Joh 19, 2)
(IV) ... Jesus, Der für uns das schwere Kreuz getragen hat (Joh 19, 17)
(V) ... Jesus, Der für uns gekreuzigt worden ist (Joh 19, 18)
Die Glorreichen Geheimnisse

Die Auferstehung (I): Jesus erhebt sich von den Toten.
Die Himmelfahrt (II): Jesus verlässt die Apostel und "fährt" körperlich in den Himmel auf.
Die Herabkunft des Heiligen Geistes (III): Die Apostel empfangen den Heiligen Geist in Feuerzungen im oberen Raum mit Maria.
Die Aufnahme Marien (IV): Maria wird am Ende ihres Lebens hier auf Erden von Gott körperlich in den Himmel gebracht.
Die Krönung Mariens (V): Maria wird zur Königin des Himmels und der Erde gekrönt.
Einschübe
(I) ... Jesus, Der von den Toten auferstanden ist (Lk 24, 6)
(II) ... Jesus, Der in den Himmel aufgefahren ist (Apg 1, 9-11)
(III) ... Jesus, Der uns den Heiligen Geist gesandt hat (Apg 2, 1-13)
(IV) ... Jesus, Der dich, oh Jungfrau, in den Himmel aufgenommen hat (1 Kor 15, 22-23)
(V) ... Jesus, Der dich, oh Jungfrau, im Himmel gekrönt hat (Offb 12, 1)
Geheimnisse für bestimmte Wochentage
Traditionell sagen viele Leute die Freudenreichen Geheimnisse am Montag, die Schmerzhaften Geheimnisse am Dienstag, die Glorreichen Geheimnisse am Mittwoch und beginnen wieder mit den Freudenreichen Geheimnissen am Donnerstag, den Schmerzhaften Geheimnissen am Freitag. Die Glorreichen Geheimnisse werden dann am Samstag und Sonntag gebetet. Nachdem die Lichtreichen Geheimnisse kürzlich hinzugefügt wurden, lautet der Zeitplan:
Montag - Freudenreich
Dienstag - Schmerzhaft
Mittwoch - Glorreich
Donnerstag - Lichtreich
Freitag - Schmerzhaft
Samstag - Freudenreich
Sonntag - Glorreich
Versuche dich beim Beten in die Szene des jeweiligen Geheimnisses zu versetzen, und stelle dir die Anblicke, Gerüche, Geräusche und Gefühle vor, die Jesus, Maria, Joseph und andere Teilnehmer während der tatsächlichen Ereignisse erlebten.
Es ist auch in Ordnung, über die Bedeutung der Worte der Gebete zu meditieren, während du sie betest, oder auch über die Person zu meditieren, für die du den Rosenkranz aufopferst.
Absichten darbringen
Tatsächlich bringt jeder, der den Rosenkranz betet, Gott und Unserer Lieben Frau eine Absicht dar. Einige Leute bringen vor jeder Dekade einer bestimmte Absicht dar. Du kannst Gott bitten, dir einen Gefallen zu gewähren, eine kranke Person zu heilen oder einen Sünder zu bekehren. Manche Menschen bringen jeden Tag - manchmal über Jahre hinweg - die gleiche Absicht dar, insbesondere wenn sie den Vater um die Bekehrung einer bestimmten Person bitten. Die Absichten sind so vielfältig wie die Menschen, die beten.
Bitte um große und kleine Geschenke. Sei mutig! In diesem Sinne ist der Rosenkranz ein Austausch von Geschenken zwischen Freunden.
Es ist allgemein bekannt, dass die Muttergottes scheinbar unmögliche Absichten denjenigen beantwortet, die anfangen, den Rosenkranz zu beten. Dies ist ihre Art, dich näher zu ihr und zu Jesus zu bringen. Wenn du den ersten Rosenkranz betest oder nach Jahren zum Rosenkranz zurückkehrest, in denen du nicht mit Unserer Lieben Frau gesprochen hast, bitte um etwas Großes, Spektakuläres, "Unmögliches". Sie wird dich oft überraschen.
Einen vollständigen Ablass verdienen
Die katholische Kirche übt ihre Autorität aus, "im Himmel und auf Erden zu binden und zu lösen" und in vollkommener Übereinstimmung mit Gottes Barmherzigkeit die folgenden Bedingungen für die Gewährung eines vollständigen Ablasses für diejenigen festgelegt, die den Rosenkranz beten:
- Sei in einem Zustand der Gnade - das heißt, deine Seele ist frei von Todsünde.
- Sei frei von Anhaftung an - das heißt die Gewohnheit an - Todsünde.
- Gehe einige Tage vor oder nach dem Rosenkranzgebet zur Beichte.
- Empfange die heilige Kommunion an dem Tag, an dem du den Rosenkranz betest.
- Sprich ein Gebet für den Papst.
Indem du diese einfachen (aber oft schwierigen) Bedingungen erfüllst, verdienst du die Gnade, eine Seele aus dem Fegefeuer zu befreien. Während wir Gott bitten können, diese Gnade auf eine bestimmte Seele anzuwenden, kann Gott nach Seinem Willen und Seiner Barmherzigkeit tun, was Er will. Du kannst Gott auch bitten, diese besondere Gnade auf deine eigene Seele anzuwenden. Ein vollständiger Ablass wird die zeitliche Bestrafung aufgrund der Sünde erleichtern (er wird nicht von der Sünde freisprechen oder die Sünde vergeben werden lassen).
Quellen: www.theholyrosary.org & www.catholicity.com & www.marysrosaries.com & www.catholic.org
Der Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes
Der Barmherzigkeitsrosenkranz wird mit gewöhnlichen Rosenkranzperlen aus fünf Dekaden gebetet. Dem Gebet gehen zwei Eröffnungsgebete aus dem Tagebuch der heiligen Maria Faustina Kowalska voraus, gefolgt von einem Schlussgebet.

Mache das Kreuz Zeichen (1)
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Eröffnungsgebete (2)
Gebet der heiligen Faustina für Sünder (optional)
Oh Jesus, ewige Wahrheit, unser Leben, ich rufe Dich an und bitte Dich um Erbarmen für die armen Sünder. Oh süßestes Herz meines Herrn, voller Mitleid und unergründlicher Barmherzigkeit, ich flehe zu Dir für die armen Sünder. Oh Heiligstes Herz, Quelle der Barmherzigkeit, aus der Strahlen unvorstellbarer Gnaden auf das gesamte Menschengeschlecht strömen, ich bitte Dich um Licht für die armen Sünder. Oh Jesus, sei eingedenk Deines eigenen bitteren Leidens und erlaube nicht den Verlust von Seelen, die um den hohen Preis Deines kostbaren Blutes erlöst wurden. Oh Jesus, wenn ich den großen Preis Deines Blutes betrachte, freue ich mich über seine Unermesslichkeit, denn ein Tropfen allein hätte für die Erlösung aller Sünder gereicht. Obwohl die Sünde ein Abgrund an Bosheit und Undankbarkeit ist, kann der Preis, der für uns bezahlt wurde, niemals erreicht werden. Deshalb soll jede Seele auf das Leiden des Herrn vertrauen und ihre Hoffnung auf Seine Barmherzigkeit setzen. Gott wird Seine Barmherzigkeit niemandem verweigern. Himmel und Erde mögen sich verändern, aber Gottes Barmherzigkeit wird niemals erschöpft sein. Oh, welche unermessliche Freude brennt in meinem Herzen, wenn ich Deine unbegreifliche Güte betrachte, oh Jesus! Ich wünsche mir, alle Sünder zu Deinen Füßen zu bringen, damit sie Deine Barmherzigkeit in endlosen Zeiten verherrlichen. (Tagebuch der heiligen Maria Faustina Kowalska, 72)
Du bist erloschen, Jesus, aber die Quelle des Lebens sprudelte für die Seelen hervor, und der Ozean der Barmherzigkeit öffnete sich für die ganze Welt. Oh Quelle des Lebens, unergründliche göttliche Barmherzigkeit, umhülle die ganze Welt und leere dich über uns aus.
(Dreimal wiederholen:)
Oh Blut und Wasser, das aus dem Herzen Jesus als Quelle der Barmherzigkeit für uns hervorsprudelte, ich vertraue auf Dich!
Vater Unser (3)
Vater Unser im Himmel, Geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, Wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute, Und vergib uns unsere Schuld, Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, Sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.
Gegrüßet seist du, Maria (4)
Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.
Apostolischen Glaubensbekenntnis (5)
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten, und das ewige Leben. Amen.
Ewiger Vater (6)
Ewiger Vater, ich opfere Dir auf den Leib und das Blut, die Seele und die Gottheit Deines über alles geliebten Sohnes, unseres Herrn Jesus Christus, zur Sühne für unsere Sünden und die Sünden der ganzen Welt.
Auf den 10 kleinen Perlen jeder Dekade (7)
Durch sein schmerzhaftes Leiden hab Erbarmen mit uns und mit der ganzen Welt.
Wiederhole dies für die restlichen Dekaden
Sprich das "Ewiger Vater..." (6) auf der großen Perle und dann 10 "Durch sein schmerzhaftes Leiden..." (7) auf den folgenden kleinen Perlen.
Schließe mit Heiliger Gott (8)
(Dreimal wiederholen)
Heiliger Gott, heiliger starker Gott, heiliger unsterblicher Gott, hab Erbarmen mit uns mit der ganzen Welt.
Schlussgebete (8)
Ewiger Gott, in dem die Barmherzigkeit unendlich ist und die Schatzkammer des Erbarmens unerschöpflich, schaue gütig auf uns und vermehre Deine Barmherzigkeit in uns, damit wir in schwierigen Momenten nicht verzweifeln und nicht mutlos werden, sondern uns mit großem Vertrauen Deinem heiligen Willen unterwerfen, der selbst Liebe und Barmherzigkeit ist.
(Optional)
Oh Großer Barmherziger Gott, Unendliche Güte, heute ruft die ganze Menschheit aus dem Abgrund ihres Elends zu Deiner Barmherzigkeit - zu Deinem Erbarmen, oh Gott; und es ist mit ihrer mächtigen Stimme des Elends, dass sie schreit. Gnädiger Gott, weise das Gebet der Exilanten dieser Erde nicht zurück! Oh Herr, Güte jenseits unseres Verständnisses, der Du unser Elend durch und durch kennst und weißt, dass wir aus eigener Kraft nicht zu Dir aufsteigen können, wir flehen Dich an: Nimm uns mit Deiner Gnade vorweg und steigere immer wieder Deine Barmherzigkeit in uns, damit wir Deinen heiligen Willen treu tun können, unser ganzes Leben lang und in der Stunde des Todes. Lass die Allmacht Deiner Barmherzigkeit uns vor den Pfeilen der Feinde unseres Heils schützen, damit wir mit Zuversicht als Deine Kinder Dein endgültiges Kommen erwarten können - jenen Tag, den nur Du kennst. Und wir erwarten, dass wir alles erhalten, was Jesus uns versprochen hat, trotz all unserer Erbärmlichkeit. Denn Jesus ist unsere Hoffnung: durch Sein barmherziges Herz gehen wir wie durch ein offenes Tor zum Himmel (Tagebuch, 1570).
Quellen: www.thedivinemercy.org & www.praydivinemercy.com & theroadtorighteousness.org
Der Rosenkranz des kostbaren Blutes Jesu
Diese Hingabe bringt einen Menschen näher zu Jesus und Seinen heiligen Wunden.

In diesen Zeiten in unserem Leben, in denen wir Gottes Liebe nicht spüren, ist es am vorteilhaftesten, über die Kreuzigung Jesu und die vielen Wunden zu meditieren, die Er aus Liebe zu uns erlitten hat. Es erfrischt in unseren Gedanken den großen Schmerz, den Jesus ertrug, und die große Tiefe Seiner Liebe.
Eine Möglichkeit, in die Leiden Jesu einzutreten, besteht darin, über die Wunden zu meditieren, die Er erhalten hat, und über das Blut, das aus diesen Wunden hervorgegangen ist. Es ist eine alte Hingabe in der Kirche, die ihre Wurzeln im Neuen Testament hat. Zum Beispiel lesen wir im ersten Brief von Johannes: „Wenn wir im Licht wandeln, wie er im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander, und das Blut Jesu, Seines Sohnes, reinigt uns von allen Sünden“ (1. Joh. 1:7).
Hier ist eine kurze Anleitung zu einer wunderschönen Hingabe an das Leiden Jesu, die als „Rosenkranz des kostbaren Blutes“ bezeichnet wird. Es enthält kraftvolle Gebete, die mit einem gewöhnlichen Rosenkranz gebetet werden können.
Am Anfang
Mache das Kreuz Zeichen.
Rezitiere auf der ersten großen Perle das Apostolische Glaubensbekenntnis.
Ich glaube an Gott,
den Vater, den Allmächtigen,
den Schöpfer des Himmels und der Erde.
Und an Jesus Christus,
seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn,
empfangen durch den Heiligen Geist,
geboren von der Jungfrau Maria,
gelitten unter Pontius Pilatus,
gekreuzigt, gestorben und begraben,
hinabgestiegen in das Reich des Todes,
am dritten Tage auferstanden von den Toten,
aufgefahren in den Himmel;
er sitzt zur Rechten Gottes,
des allmächtigen Vaters;
von dort wird er kommen,
zu richten die Lebenden und die Toten.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
die heilige katholische Kirche,
Gemeinschaft der Heiligen,
Vergebung der Sünden,
Auferstehung der Toten
und das ewige Leben.
Amen.
Spreche danach folgendes Gebet:
Möge das kostbare Blut, das aus dem heiligen Haupt unseres Herrn Jesus Christus fließt, uns jetzt und für immer bedecken. Amen.
Meditieren über die fünf Wunden
Für jede Dekade (zehn kleinen Perlen) gibt es eine andere Wunde Jesu, über die man meditieren kann.
(I) Das Nageln der rechten Hand Unseres Herrn Jesus
Sprich das folgende Gebet:
Durch die kostbare Wunde in Deiner rechten Hand und durch den Schmerz des Nagels, der Deine rechte Hand durchbohrt hat, möge das kostbare Blut, das von dort ausgeht, viele Seelen bekehren und Sünder der ganzen Welt retten. Amen.
Bleibe auf der große Perle und bete ein Vater Unser und Gegrüßet seist du Maria.
Dann bete auf den kleinen Perlen: „Kostbares Blut Jesu Christi, rette uns und die ganze Welt.“
Am Ende der Dekade bete das „Ehre sei dem Vater...“.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie [es war] im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.
(II) Das Nageln der linken Hand unseres Herrn Jesus
Sprich das folgende Gebet:
Durch die kostbare Wunde in Deiner linken Hand und durch den Schmerz des Nagels, der Deine linke Hand durchbohrt hat, möge das kostbare Blut, das von dort ausgeht, die Seelen im Fegefeuer befreien und die Sterbenden vor den Angriffen der bösen Geister schützen. Amen.
Bleibe auf der große Perle und bete ein Vater Unser und Gegrüßet seist du Maria.
Dann bete auf den kleinen Perlen: „Kostbares Blut Jesu Christi, rette uns und die ganze Welt.“
Am Ende der Dekade bete das „Ehre sei dem Vater...“.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie [es war] im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.
(III) Das Nageln des rechten Fußes unseres Herrn Jesus
Sprich das folgende Gebet:
Durch die kostbare Wunde in Deinem rechten Fuß und durch den Schmerz des Nagels, der Deinen rechten Fuß durchbohrt hat, möge das kostbare Blut, das von dort ausgeht, das Fundament der katholischen Kirche bedecken gegen die Pläne des bösen Geistes und der bösen Menschen. Amen.
Bleibe auf der große Perle und bete ein Vater Unser und Gegrüßet seist du Maria.
Dann bete auf den kleinen Perlen: „Kostbares Blut Jesu Christi, rette uns und die ganze Welt.“
Am Ende der Dekade bete das „Ehre sei dem Vater...“.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie [es war] im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.
(IV) Das Nageln des linken Fußes unseres Herrn Jesus
Sprich das folgende Gebet:
Durch die kostbare Wunde in Deinem linken Fuß und durch den Schmerz des Nagels, der Deinen linken Fuß durchbohrt hat, möge das kostbare Blut, das von dort ausgeht, uns vor den Plänen und Angriffen böser Geister und ihrer Schergen schützen. Amen.
Bleibe auf der große Perle und bete ein Vater Unser und Gegrüßet seist du Maria.
Dann bete auf den kleinen Perlen: „Kostbares Blut Jesu Christi, rette uns und die ganze Welt.“
Am Ende der Dekade bete das „Ehre sei dem Vater...“.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie [es war] im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.
(V) Das Durchstechen der heiligen Seite unseres Herrn Jesus
Sprich das folgende Gebet:
Durch die kostbare Wunde in Deiner heiligen Seite und durch den Schmerz der Lanze, die Deine heilige Seite durchbohrt hat, möge das kostbare Blut und Wasser, das von dort ausgeht, die Kranken heilen, den Sterbenden Reue bringen und uns zur ewigen Glückseligkeit mit Gott. Amen.
Bleibe auf der große Perle und bete ein Vater Unser und Gegrüßet seist du Maria.
Dann bete auf den kleinen Perlen: „Kostbares Blut Jesu Christi, rette uns und die ganze Welt.“
Am Ende der Dekade bete das „Ehre sei dem Vater...“.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie [es war] im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen.
Schlussgebete
Bete am Ende des Rosenkranzes diese Gebete.
Sei gegrüßt, oh Königin, Mutter der Barmherzigkeit, unser Leben, unsere Wonne, unsere Hoffnung, sei gegrüßt. Zu dir rufen wir verbannte Kinder Evas; zu dir seufzen wir trauernd und weinend in diesem Tal der Tränen. Wohlan denn, unsere Fürsprecherin, wende deine barmherzigen Augen uns zu, und nach diesem Elend zeige uns Jesus, die gebenedeite Frucht deines Leibes. Oh gütige, oh milde, oh süße Jungfrau Maria!
Bitte für uns, oh heilige Mutter Gottes;
das wir würdig werden den Verheißungen Christi.
Oh kostbarstes Blut Jesu Christi, wir ehren Dich, wir beten Dich an und wir lieben Dich. Heile die Wunden unserer Seelen und wasche die Sünden der ganzen Welt weg. Oh kostbares Blut, erbarme Dich. Amen.
Heiligstes Herz Jesus,
Habe Gnade mit uns.
Unbeflecktes Herz Maria,
Bitte für uns.
Heiliger Joseph,
Bitte für uns.
Heiliger Petrus und heiliger Paulus,
Bittet für uns.
Heiliger Johannes am Fuße des Kreuzes,
Bitte für uns.
Heilige Maria Magdalena,
Bitte für uns.
Alle Heiligen und Engel,
Bittet für uns.
Quelle: aleteia.org
Rosenkranz der Versorgung
(In Zeiten von Knappheit und Hunger)

Mein geliebtes Volk, Mein Rosenkranz der Barmherzigkeit, wird euch zusammen mit dem Rosenkranz der Versorgung in Zeiten der Knappheit und Hungersnot, die sich nähern, eine große Hilfe sein. Betet sie im Glauben und bittet um Meine Versorgung, und der Himmel wird euch das Manna für jeden Tag senden. Wieder sage Ich euch: Fürchtet euch nicht. Ich bin eure Zuflucht, euer Lebensunterhalt, euer Unterschlupf und vor allem euer Gott. Komm zu Mir, alle, die ihr beladen und müde seid, damit Ich euch erquicken kann. (Matthäus 11, 28)
Oh unendliche Barmherzigkeit Gottes, die du den Menschen guten Willens, den Bedürftigen, den Witwen und Waisen zur Verfügung stehst und ihre materiellen und geistigen Bedürfnisse deckt; Öffne die Speisekammern des Himmels und im Namen des Vaters, (Segen) im Namen des Sohnes, (Segen) und im Namen des Heiligen Geistes, (Segen) sende Mir die Versorgung, die Ich brauche, um Meine Bedürfnisse des heutigen Tages zu erfüllen. (Anfrage stellen). Glaubensbekenntnis und Vater Unser.
Auf den großen Perlen: Ich kann Gnade und Barmherzigkeit auch in Zeiten der Not empfangen. (Hebräer 4:16)
Auf den kleinen Perlen: Im Namen des dreieinigen Gottes, der Barmherzigkeit Gottes, versorge mich. 10 mal
Am Ende eines jeder Dekade wird ein Vater Unser gebetet und ihr beginnt wieder wie am Anfang. Oh unendliche Barmherzigkeit Gottes ... und so weiter bis zum Ende der fünf Dekaden. Betet am Ende des Rosenkranzes Psalm 136. Jedem, der diesen Rosenkranz mit Glauben und Hingabe betet, wird es nicht an täglichem Brot mangeln. Es ist das Versprechen von Jesus der Barmherzigkeit.
Das blutende Heilige Antlitz Jesu
von Cotonou im Staat Benin in Westafrika
Zweimal blutete ein Bild des Heiligen Antlitzes in Cotonou, Benin, am 17. Februar und am 15. März 1995. Im Februar 1995 fing in Cotonou in Westafrika ein 18 x 24 cm großes, eingerahmtes Bild des Heiligen Antlitzes zu bluten an. Der in Eile herbei-gerufene Arzt konnte bei seiner Ankunft keine Probe entnehmen; denn das Blut war schon geronnen. 13 Zeugen wohnten dem Ereignis bei, während dem eine Stimme sprach:
"Ich werde wiederkommen, und der Doktor wird seine Untersuchung vollenden können."
Glasröhren wurden bereitgelegt, um bei einer Wiederholung des Blutflusses am Bild Blut auffangen zu können. Am 15. März 1995, gegen 17 Uhr, fing das Heilige Antlitz erneut an, reichlich zu bluten. Es konnte Blut aufgefangen werden. Es floss sogar so viel Blut aus dem Bild, dass die Merkmale des Heiligen Antlitzes kaum mehr zu erkennen waren. Als eine Glasröhre viertelvoll war, sagte eine Stimme:
"Es genügt. Ich werde es selbst auffüllen."
Der Arzt, der die Röhre viertelvoll gesehen hatte, stellte ca. 45 min. später eine ohne menschliches Zutun ganz gefüllte Röhre fest. Der Arzt, der keine Erklärung für diese Vorgänge hatte, staunte. 12 Zeugen wohnten den Ereignissen bei. Das Blut wurde sodann analysiert mit dem Ergebnis: Es handelt sich um menschliches Blut der Blutgruppe AB, Rh. positiv.
Betrachte mein blutendes Antlitz!
Was habe ICH dir zu sagen?
Habe ICH dir überhaupt noch was zu sagen?
Hörst du wirklich noch auf Mich?
Hast du Mitleid mit MIR, wenn du MICH so bluten siehst? Ich tue es für dich.
Die liebe Gottesmutter fleht um Hilfe daß dieses Hochheilige Antlitz in Windeseile in allen Häusern durch Betrachtung und Gebet verehrt wird. So kann sie noch vieles vom schweren Strafgericht abwenden.
Der ewige Vater spricht:
Meine Kinder! In den schrecklichen Tagen, die über die Menschheit kommen werden, wird das Heilige Antlitz meines göttlichen Sohnes wirklich hilfreich sein (,,ein wahres Tränentuch zum Trocknen"); denn meine wahren Kinder werden sich dahinter verbergen. Es wird das Heilige Antlitz eine wahre Opfergabe sein, damit die Strafen gemildert werden, die ich über die Menschheit kommen lasse. In den Häusern, wo es sich befindet, wird man Licht haben, um sich von der Macht der Finsternis zu befreien.
Bei den Wohnstätten, wo das Heilige Antlitz meines Sohnes ist, werde ich meine Engel anweisen, daß sie diese bezeichnen. - Und meine Kinder werden vor den Übeln bewahrt werden, die über diese undankbare Menschheit hereinbrechen werden. Meine Kinder, werdet alle wahre Apostel des Heiligen Antlitzes und verbreitet es überall! Je mehr es verbreitet wird, desto geringer wird die Katastrophe sein.
Das heiligste Herz Jesus spricht:
Opfert immer dem himmlischen Vater Mein Heiligstes Antlitz auf, und er wird sich euer erbarmen. Ich bitte euch alle, daß ihr Mein göttliches Antlitz ehrt und daß ihr Ihm in euren Wohnungen einen Ehrenplatz gebt, damit der himmlische Vater euch mit Gnaden überhäufe und eure Sünden vergebe. Meine lieben Kinder, seht zu, daß ihr alle Tage in euren Wohnungen wenigstens ein kurzes Gebet zum Heiligen Antlitz Jesu verrichtet! Vergeßt nie, es beim Aufstehen zu grüßen - und es um Seinen Segen zu bitten, wenn ihr euch zur Ruhe begebt! So werdet ihr glücklich ins himmlische Vaterland gelangen.
Ich versichere, daß alle, die eine besondere Liebe zum Heiligen Antlitz haben, stets gewarnt werden vor Gefahren und Katastrophen. Ich verspreche feierlich, daß alle jene, die die Andacht zu Meinem Heiligsten Antlitz verbreiten, vor den Strafen, die über die Menschheit kommen, bewahrt werden. Außerdem werden sie Licht empfangen für die Tage der schrecklichen Verwirrung, die sich der heiligen Kirche nähern. Sollten sie beim Strafgericht den Tod erleiden, so sterben sie als Märtyrer und erreichen die Heiligkeit. Wahrlich, wahrlich, Ich versichere euch, daß jene, die die Andacht zu Meinem Antlitz verbreiten, die Gnade erlangen, daß kein Familienangehöriger verdammt wird und daß jene, die im Fegefeuer sind, bald daraus befreit werden.
Doch müssen alle zu Mir kommen durch die Vermittlung Meiner heiligsten Mutter.
Alle Verehrer des göttlichen Antlitzes werden ein großes Licht bekommen, um die Geheimnisse der letzten Zeiten zu verstehen. Im himmlischen Vaterland werden sie ganz nahe beim Heiland sein. Alle diese Gnaden bekommen sie als Verehrer des Heiligen Antlitzes. Verliert diese Gnaden nicht, denn es ist sehr leicht, sie zu verlieren.
Rosenkranz zum heiligsten Antlitz
Er ist wie der gewöhnliche Rosenkranz zu beten, jedoch mit folgenden Einschüben:
(1) Jesus, dessen heiligstes Antlitz mit blutigem Angstschweiß überronnen ist.
(2) Jesus, dessen heiligstes Antlitz grausam geschlagen wurde.
(3) Jesus, dessen heiligstes Antlitz durch die Dornen aufs tiefste verwundet wurde.
(4) Jesus, dessen heiligstes Antlitz sich sterbend am Kreuze neigte.
(5) Jesus, dessen heiligstes Antlitz durch die Auferstehung verherrlicht wurde.
Kurzer Rosenkranz zum Heiligsten Antlitz
(statt Glaubensbekenntnis)
Heiliger GOTT, heiliger starker GOTT, heiliger unsterblicher GOTT, erbarme Dich unser und der ganzen Welt! Herr, zeige uns Dein heiliges Antlitz und wir werden gerettet werden!
(bei den großen Perlen - statt Vaterunser)
Himmlischer Vater, wir opfern Dir die unendlichen Verdienste und Schmerzen des heiligsten Antlitzes Jesu auf, Sein kostbares Blut, Seine Wunden und Tränen zu Deiner grösseren Ehre und für das Heil unserer Seelen.
(bei den kleinen Perlen - statt Ave Maria, Je 10 mal)
(1) Heiligstes Antlitz, von Wunden bedeckt erbarme Dich unser, wir rufen zu Dir!
(2) Heiligstes Antlitz, von Blut überronnen erbarme Dich unser, wir rufen zu Dir!
(3) Heiligstes Antlitz, in unendlicher Liebe bittere Tränen vergießend, erbarme Dich unser, wir rufen zu Dir!
(4) Heiligstes Antlitz, mit Hohn und Schmach bedeckt erbarme Dich unser, wir rufen zu Dir!
(5) Heiligstes Antlitz, schweigend die furchtbarsten Schmerzen erduldend - erbarme Dich unser, wir rufen zu Dir!
Schlussgebet
Oh heiligstes Antlitz Jesu, von Wunden und Blut entstellt, Offenbarung der göttlichen Liebe und Barmherzigkeit! Wir beten Dich an durch das schmerzhafte, unbefleckte Herz Maria und möchten Dir im Namen und für alle Seelen Sühne leisten für alle Beleidigungen, die Dir zugefügt werden. Gib, dass wir die Prüfungen und Leiden unseres Lebens in geduldiger Liebe auf uns nehmen, um sie vereint mit Deinem unendlichen Opfer dem Himmlischen Vater zur Genugtuung darzubringen für die Rettung der Seelen.
Lass uns, oh Herr, die wir heute Dein schmerzensreiches Antlitz verehren, einst im Himmel Dein verklärtes Antlitz schauen und Dich mit Maria, Deiner Mutter, allen Engeln und Heiligen ewig lobpreisen. Amen.
Bete diese Rosenkränze mit ganzer Hingabe und wenn aus Deinen Augen bei der Betrachtung dieser Bilder Tränen des Mitleids entströmen, so opfere sie IHM. ER wird sie in kostbare Brillanten verwandeln.
Quellen: www.familie-wimmer.com & adorare.ch
Rosenkranz zum heiligen Erzengel Michael
Und den neun Chören der Engel
Antónia d Astónaco war eine portugiesische Karmelitin, die 1751 eine Offenbarung des heiligen Erzengels Michael erhalten hat.
In einer Erscheinung teilte ihr der heilige Erzengel Michael mit, dass er durch das Beten von neuen besonderen Anrufungen gerne geehrt werden würde und Gott verherrlicht. Die neun Anrufungen entsprechen den neun Chören der Engel und Ursprüngen des Rosenkranzes zum heiligen Erzengel Michael.
Der heilige Erzengel verspricht, dass
- wer ihn auf diese Weise vor der heiligen Kommunion ehren würde, würde während der heiligen Messe von einem Engel von jedem der 9 Chöre begleitet werden.
- wer ihn jeden Tag beten würde, würde die Unterstützung der heiligen Engel während seinem Leben und in der Todesstunde haben.
Anordnung der Gebete


Beginne bei der Medaille (M)
Mache einen Akt der Reue. z.b...
Herr, wir haben schwer gegen Dich gesündigt, Bitte hab Erbarmen mit uns und vergib uns unser Fehlverhalten und vergib uns, dass wir so ungehorsam waren.
Und fahre dann mit folgendem Aufruf fort...
Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampf, damit wir nicht untergehen am Tage des Gerichts.
V. Oh Gott, komm uns zu Hilfe.
A. Herr, eile, uns zu helfen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen
Bei der ersten roten Perle (1)
(Bei manchen Rosenkränzen befindet sich die erste rote Perle im runden Kranz.)
Auf die Fürsprache des heiligen Michael und des himmlischen Chores der Seraphim möge der Herr uns würdig machen der Flamme der vollkommenen Liebe. Amen.
Bete ein Vater Unser...
Bei den nächsten 3 roten Perlen (1a) folgen drei Ave Maria... zu Ehren des ersten Engelchores.
Bei der weißen Perle (2)
Auf die Fürsprache des heiligen Michael und des himmlischen Chores der Cherubim wolle der Herr uns die Gnade schenken, den Weg der Sünde zu verlassen und auf dem Weg der christlichen Vollkommenheit voranzuschreiten. Amen.
Bete ein Vater Unser...
Bei den nächsten 3 roten Perlen (2a) folgen drei Ave Maria... zu Ehren des zweiten Engelchores.
Bei der weißen Perle (3)
Auf die Fürsprache des heiligen Michael und des himmlischen Chores der Throne senke der Herr in unsere Herzen den Geist der Wahrheit und der Demut. Amen.
Bete ein Vater Unser...
Bei den nächsten 3 roten Perlen (3a) folgen drei Ave Maria... zu Ehren des dritten Engelchores.
Bei der weißen Perle (4)
Auf die Fürsprache des heiligen Michael und des himmlischen Chores der Herrschaften schenke uns der Herr die Gnade unsere Sinne zu beherrschen und uns zu befreien von der Sklaverei der Leidenschaften. Amen.
Bete ein Vater Unser...
Bei den nächsten 3 roten Perlen (4a) folgen drei Ave Maria... zu Ehren des vierten Engelchores.
Bei der weißen Perle (5)
Auf die Fürsprache des heiligen Michael und des himmlischen Chores der Kräfte möge der Herr uns gnädig bewahren vor den Fallstricken und Belästigungen des Teufels. Amen.
Bete ein Vater Unser...
Bei den nächsten 3 roten Perlen (5a) folgen drei Ave Maria... zu Ehren des fünften Engelchores.
Bei der weißen Perle (6)
Auf die Fürsprache des heiligen Michael und des himmlischen Chores der Mächte möge der Herr uns nicht in Versuchung fallen lassen, sonders uns befreien von dem Bösen. Amen.
Bete ein Vater Unser...
Bei den nächsten 3 roten Perlen (6a) folgen drei Ave Maria... zu Ehren des sechsten Engelchores.
Bei der weißen Perle (7)
Auf die Fürsprache des heiligen Michael und des himmlischen Chores der Fürstentümer möge der Herr uns die Tugend des demütigen und aufrichtigen Gehorsams verleihen. Amen.
Bete ein Vater Unser...
Bei den nächsten 3 roten Perlen (7a) folgen drei Ave Maria... zu Ehren des siebten Engelchores.
Bei der weißen Perle (8)
Auf die Fürsprache des heiligen Michael und des himmlischen Chores der Erzengel möge der Herr uns Ausdauer im Glauben und in den guten Werken verleihen, um die Herrlichkeit des Paradieses erben zu können. Amen.
Bete ein Vater Unser...
Bei den nächsten 3 roten Perlen (8a) folgen drei Ave Maria... zu Ehren des achten Engelchores.
Bei der weißen Perle (9)
Auf die Fürsprache des heiligen Michael und des himmlischen Chores der Schutzengel möge der Herr uns die Gnade gewähren, von ihnen in unserem sterblichen Leben beschützt zu werden, um dann geführt zu werden in die ewige Herrlichkeit des Himmels. Amen.
Bete ein Vater Unser...
Bei den nächsten 3 roten Perlen (9a) folgen drei Ave Maria... zu Ehren des neunten Engelchores.
Bei der weißen Perle (10)
Bete ein Vater Unser... zu Ehren des hl. Michael
Bei der weißen Perle (11)
Bete ein Vater Unser... zu Ehren des hl. Gabriel
Bei der weißen Perle (12)
Bete ein Vater Unser... zu Ehren des hl. Raphael
Bei der weißen Perle (13)
Bete ein Vater Unser... zu Ehren des Schutzengels
Gebete zum Abschluß
Oh glorreicher Fürst hl. Michael, Oberhaupt und Befehlshaber der himmlischen Heerscharen, Beschützer der Seelen, Überwinder der rebellischen Geister, Diener im Haus des göttlichen Königs und unser bewundernswerter Leiter, du, der du mit Vortrefflichkeit und übermenschlicher Tugend glänzt, erlöse uns von allem Bösen, die wir uns vertrauensvoll an dich wenden, und befähige uns durch deinen gnädigen Schutz, Gott jeden Tag mehr und mehr treu zu dienen. Amen.
V. Bete für uns, oh glorreicher hl. Michael, Fürst der Kirche Jesu Christi.
A. Dass wir Seinen Verheißungen würdig werden.
Gebet
Allmächtiger und ewiger Gott, der Du durch ein Wunder der Güte und ein barmherziges Verlangen nach dem Heil aller Menschen den herrlichsten Erzengel hl. Michael, den Fürsten Deiner Kirche, eingesetzt hast, mache uns würdig, so bitten wir Dich, durch seinen mächtigen Schutz von allen unseren Feinden befreit zu werden, damit uns keiner von ihnen in der Stunde unseres Todes bedrängt, sondern wir durch ihn in die erhabene Gegenwart Deiner göttlichen Majestät geführt werden. Dies erbitten wir durch die Verdienste Jesu Christi, unseres Herrn.
Quellen: www.rosenkranzgebete.de & www.catholicdoors.com
Der Rosenkranz der Sieben Schmerzen Mariens
Der Usprung dieses wertvollen Rosenkranzes geht auf den Servitenorden zurück. Diese Ordensgemeinschaft wurde im 13. Jahrhundert auf dem Berg Szenario bei Florenz von sieben heiligen Stiftern gegründet. Er gelangte zu neuer Popularität durch die Marienerscheinung in Kibeho, Ruanda.
Erscheinung in Kibeho, Ruanda
Am 28. November 1981, zu einer Zeit zunehmender Spannungen zwischen den Tutsis und den Hutus in Ruanda, erschien Maria drei jungen Mädchen am Kibeho College, einer weiterführenden Schule für Mädchen. In einer der mächtigsten Erscheinungen teilte Maria mit den Mädchen eine apokalyptische Vision von Ruanda, das in Gewalt, Horror und Hass versinkt. Sie sagte, wenn die Menschen nicht umkehrten, würden es bald entsetzlich sein. Rückblickend… und ein Zeichen für die Echtheit der Marienerscheinung, verfiel Ruanda in einen Bürgerkrieg und der Völkermord in Ruanda im Jahr 1994 forderte über 800.000 Menschenleben.

Alphonsine, Marie Claire und Anathalie
Die Gottesmutter bat Marie-Claire, den Sieben-Schmerzen-Rosenkranz (zusätzlich zum normalen Rosenkranz) zu beten und bei den Menschen wieder bekannt zu machen. Marie-Claire wurde 1994 während des Genozids in Ruanda ermordet.

Wenn ihr den Sieben-Schmerzen-Rosenkranz betet und andächtig betrachtet, werdet ihr die nötige Kraft finden, um eure Sünden zu bereuen und eure Herzen zu bekehren. Die Welt ist taub geworden und kann die Wahrheit des Wortes Gottes nicht mehr hören. Heute sind die Menschen nicht mehr dazu fähig, für das Unrecht, das sie durch die Sünde begangen haben, um Verzeihung zu bitten; sie schlagen den Sohn Gottes immer wieder ans Kreuz.
Deshalb bin ich hierhergekommen. Ich bin gekommen, um die Welt - und insbesondere euch hier in Ruanda, wo ich noch demütige Seelen und Menschen finde, die nicht am Geld oder Reichtum hängen - daran zu erinnern, mit offenem Herzen auf meine Worte zu hören: Betet meinen Sieben-Schmerzen-Rosenkranz, um eure Sünden zu bereuen.
Gebetsanleitung
Bei einer ihrer Erscheinungen hat die selige Jungfrau Marie-Claire empfohlen, ihn sooft wie nur möglich, aber vor allem Dienstags und Freitags zu beten: Dienstags, weil die Muttergottes Marie-Claire an diesem Wochentag zum ersten Mal erschienen ist, und Freitags, weil Christus an diesem Wochentag gekreuzigt worden ist. Die Muttergottes hat außerdem betont, dass der Sieben-Schmerzen-Rosenkranz als Ergänzung und keinesfalls als Ersatz für den herkömmlichen Rosenkranz gedacht ist.
Eröffnungsgebet
Mein Gott, ich bringe Dir diesen Rosenkranz dar, um Dich zu verherrlichen und Deine heiligste Mutter, die selige Jungfrau Maria, zu ehren, ihre Leiden zu betrachten und daran Anteil zu nehmen. Demütig bitte ich Dich, dass Du mir wahre Reue über all meine Sünden verleihst. Gewähre mir Weisheit und Demut, damit ich alle Ablässe empfange, die in diesem Gebet enthalten sind.
Reueakt
Mein Gott, aus ganzem Herzen bereue ich alle meine Sünden, nicht nur wegen der gerechten Strafen, die ich dafür verdient habe, sondern vor allem, weil ich Dich beleidigt habe, das höchste Gut, das würdig ist, über alles geliebt zu werden. Darum nehme ich mir fest vor, mithilfe Deiner Gnade nicht mehr zu sündigen und die Gelegenheiten zur Sünde zu meiden. Amen.
Anordnung der Gebete
Der Rosenkranz besteht aus sieben Gesätzen zum Gedenken an die sieben Schmerzen Mariens. Er wird begonnen wie der normale Rosenkranz:
Bei der großen Medaille macht man das Kreuzzeichen, betet das Apostolische Glaubensbekenntnis (1), das Ehre sei dem Vater (2) und das
Vater Unser (3). Es folgen drei Perlen, bei denen je ein
Gegrüßet seist du, Maria (4) gebetet wird, mit den Einschüben vom normalen Rosenkranz.
Bei der folgenden Medaille wird wiederum ein Ehre sei dem Vater (2) gebet.
Da beginnen nun auch die sieben Gesätze zu den sieben Schmerzen (I-VII) bestehend aus einem Vater Unser (3) und sieben Gegrüßet seist du, Maria (4), denen jeweils ein Geheimnis eingeschoben wird.


Einschübe bei den ersten drei Perlen
(4.1) ... Jesus, Der in uns den Glauben vermehre.
(4.2) ... Jesus, Der in uns die Hoffnung stärke.
(4.3) ... Jesus, Der in uns die Liebe entzünde.
Einschübe zu den sieben Geheimnissen
(I) ... Jesus, dessen Leiden dir, oh Jungfrau, zu deinem großen Schmerz von Simeon geweissagt wurde.
(II) ... Jesus, mit dem du, oh Jungfrau, zu deinem großen Schmerz nach Ägypten geflohen bist.
(III) ... Jesus, den du, oh Jungfrau, zu deinem großen Schmerz drei Tage lang gesucht hast.
(IV) ... Jesus, der dir, oh Jungfrau, zu deinem großen Schmerz mit dem schweren Kreuz begegnet ist.
(V) ... Jesus, unter dessen Kreuz du, oh Jungfrau, von Schmerzen durchbohrt, gestanden bist.
(VI) ... Jesus, dessen Leichnam dir, oh Jungfrau, zu deinem großen Schmerz in den Schoß gelegt worden ist.
(VII) ... Jesus, den du, oh Jungfrau, zu deinem großen Schmerz zu Grabe getragen hast.
Gebet zum Abschluss
Maria, die du ohne Sünde empfangen wurdest und für uns gelitten hast, bitte für uns! (dreimal wiederholen)
Betrachtungen zu den Sieben Schmerzen
Der Erste Schmerz Mariens (I)
Die Weissagung des greisen Simeon (vgl. Lk 2,22-35)

Die selige Jungfrau Maria brachte Jesus in den Tempel, weil jede männliche Erstgeburt Gott im Tempel geweiht werden sollte; dies entsprach der Tradition. Im Tempel nahm der greise Priester Simeon das Jesuskind in seine Arme und sein Geist wurde vom Heiligen Geist erfüllt. Simeon erkannte in Jesus den verheißenen Erlöser, hielt das Kind zum Himmel empor und dankte Gott, dass ihm sein Wunsch erfüllt worden war, lange genug gelebt zu haben, um dem Messias noch zu begegnen.
Nun lässt Du, Herr, deinen Knecht, wie Du gesagt hast, in Frieden scheiden, sagte er. Dann sah er Maria an und erklärte: Dir selbst aber wird ein Schwert durch die Seele dringen wegen all der Leiden, die deinem Kind widerfahren werden.
Die selige Jungfrau Maria wusste, dass sie den Erlöser der Menschheit geboren hatte. Sie verstand Simeons Weissagung sofort und glaubte seinen Worten. Die Gnade, das Jesuskind zur Welt bringen zu dürfen, hatte sie zutiefst berührt, und doch war ihr das Herz schwer vor Sorge, weil sie wusste, was über den qualvollen Tod des Erlösers geschrieben stand. Immer, wenn sie ihren Sohn ansah, wurde sie an das Leiden erinnert, das Er auf sich nehmen sollte, und dieses Leiden wurde zu ihrem eigenen.
- Gebet -
Geliebte Mutter Maria, unseretwegen hat dein Herz unerträglich gelitten. Lehre uns, mit dir und aus Liebe zu leiden und alles Leid zu ertragen, das uns zu senden Gott für notwendig hält. Wir wollen das Leiden auf uns nehmen und bitten dich, dass unser Leid genau wie das Deine und wie das Leiden Jesu Gott allein bekannt ist. Lass nicht zu, dass wir der Welt unseren Schmerz und unser Leiden zeigen, damit es mehr bewirken und als Sühne für die Sünden der Welt dienen kann. Dir, Mutter, die du mit dem Erlöser der Welt gelitten hast, bringen wir unser Leiden und das Leiden der ganzen Welt dar, weil wir deine Kinder sind. Vereinige dieses Leiden mit deinem eigenen und mit dem Leiden unseres Herrn Jesus Christus und bringe es Gott, dem Vater, dar. Du bist die beste aller Mütter.
Der Zweite Schmerz Mariens (II)
Die Flucht nach Ägypten (vgl. Mt 2,13-15)

Maria brach das Herz und ihre Seele war voller Angst, als Josef ihr erzählte, was der Engel zu ihm gesagt hatte: dass sie rasch aufstehen und nach Ägypten fliehen sollten, weil Herodes Jesus töten wollte. Die selige Jungfrau Maria hatte kaum Zeit zu entscheiden, was sie mitnehmen oder zurücklassen sollte. Sie nahm das Kind, ließ alles andere liegen und lief noch vor Josef zur Tür hinaus, weil Gott wollte, dass sie sich beeilten. Dann sagte sie: »Obwohl Gott allmächtig ist, will Er, dass wir mit Jesus, seinem Sohn, fliehen. Gott wird uns den Weg zeigen und wir werden unser Ziel erreichen, ohne dass der Feind uns einholt.«
Weil die selige Jungfrau die Mutter Jesu war, liebte sie Ihn über alles. Ihr Herz war zutiefst betrübt, als sie sehen musste, welchen Strapazen der Säugling ausgesetzt war, und sie litt sehr, weil Er fror und vor Kälte zitterte. Obwohl auch sie selbst und Josef während der langen Reise erschöpft, müde und hungrig waren, dachte Maria immer nur an die Sicherheit und das Wohlergehen ihres Kindes. Sie hatte Angst, dass die Soldaten, die den Befehl hatten, Jesus zu töten, sie einholen könnten, denn ihr war bewusst, dass der Feind noch immer in Bethlehem war. Während der Flucht war ihr Herz beständig in Sorge. Außerdem wusste sie, dass sie zu einem Ort unterwegs waren, wo man sie nicht freundlich willkommen heißen würde.
- Gebet -
Geliebte Mutter, du hast so viel gelitten. Gib uns dein mutiges Herz. Gib uns Kraft, damit wir so tapfer sein können wie du und das Leid, das Gott uns schickt, aus Liebe annehmen. Hilf uns, sowohl all das Leid anzunehmen, das wir selbst verursachten, als auch das Leid, das andere uns zufügen. Himmlische Mutter, du allein läuterst unser Leiden, sodass wir Gott die Ehre geben können zur Rettung unserer Seelen.
Der Dritte Schmerz Mariens (III)
Jesus geht im Tempel verloren (vgl. Lk 2,41-52)

Jesus war Gottes eingeborener Sohn, aber er war auch Marias Kind. Die selige Jungfrau Maria liebte Jesus mehr als sich selbst, weil Er zugleich Gott war. Verglichen mit anderen Kindern war er einzigartig, denn Er war schon jetzt wahrer Gott. Als die Jungfrau Maria Jesus auf dem Rückweg von Jerusalem nicht finden konnte, wurde der Kummer so groß und sie fühlte sich so einsam, dass sie glaubte, sie könnte ohne Ihn nicht weiterleben. (Sie fühlte denselben Schmerz, den ihr Sohn später fühlen sollte, als Seine Apostel Ihn während Seines Leidens im Stich ließen.)
Als die Gottesmutter voller Angst nach ihrem geliebten Kind suchte, stieg eine bittere Qual in ihrem Herzen auf. Sie machte sich Vorwürfe, weil sie nicht besser auf Ihn achtgegeben hatte. Doch es war nicht ihre Schuld; Jesus brauchte ihren Schutz nicht mehr. Was Maria eigentlich wehtat, war, dass ihr Sohn zurückgeblieben war, ohne um Erlaubnis zu fragen. Bisher hatte Jesus ihr in allem immer nur Freude gemacht. Nie hatte Er seinen Eltern Ärger bereitet. Doch sie wusste, dass Er immer tat, was notwendig war, und so kam es ihr gar nicht in den Sinn, dass Er aus Ungehorsam gehandelt haben könnte.
- Gebet -
Geliebte Mutter, lehre uns, unserer Sünden wegen und als Sühne für die Sünden der ganzen Welt all unsere Leiden anzunehmen.
Der Vierte Schmerz Mariens (IV)
Maria begegnet Jesus auf dem Weg nach Golgatha (vgl. Lk 23,27-31)

Maria sah, wie Jesus allein das schwere Kreuz tragen musste - das Kreuz, an dem Er gekreuzigt werden sollte. Das war keine Überraschung für die selige Jungfrau Maria, denn sie wusste schon, dass unser Herr sterben musste. Sie sah, wie sehr die vielen und brutalen Geißelhiebe der Soldaten ihren Sohn bereits geschwächt hatten, und Seine Qualen bereiteten ihr unsäglichen Kummer.
Die Soldaten trieben Ihn voran, obwohl Er am Ende Seiner Kräfte war. Erschöpft stürzte Er zu Boden und konnte nicht mehr selbst aufstehen. In diesem Moment begegnete Marias zärtlicher, liebevoller und mitfühlender Blick den gequälten, blutunterlaufenen Augen ihres Sohnes. Ihre Herzen schienen die Last zu teilen; jede einzelne Seiner Qualen empfand sie mit Ihm. Sie wussten, dass sie nichts tun konnten, außer an Gott zu glauben und Ihm zu vertrauen und Ihm ihr Leiden aufzuopfern. Sie konnten nur alles in Gottes Hände legen.
- Gebet -
Geliebte Mutter, du von Gram Gebeugte, hilf uns, unser eigenes Leid mit Mut und Liebe zu ertragen, damit wir deinem kummervollen Herzen und dem Herzen Jesus Erleichterung verschaffen können. Mögen wir dies zur Ehre Gottes tun, Der der Menschheit dich und Jesus geschenkt hat. Lehre uns, still und geduldig zu leiden, wie du es getan hast. Erwirke uns die Gnade, Gott in allem zu lieben. Oh Mutter der Schmerzen, Betrübteste aller Mütter, erbarme dich der Sünder der ganzen Welt.
Der Fünfte Schmerz Mariens (V)
Maria steht unter dem Kreuz (vgl. Joh 19,25-27)

Die selige Jungfrau Maria folgte ihrem Sohn nach Golgatha. Sie war von Qual und Kummer gebeugt, doch sie litt schweigend. Sie sah Ihn noch einige Male taumeln und unter der Last des Kreuzes zu Boden stürzen, und sie sah, wie die Soldaten ihren Sohn schlugen und an den Haaren zogen, damit Er wieder aufstand.
Obwohl Er unschuldig war, wurde Jesus, als Er auf dem Kalvarienberg angekommen war, den versammelten Menschen vorgeführt, damit sie über Ihn lachen konnten. Maria empfand die Qual und die Demütigung ihres Sohnes von ganzem Herzen mit - vor allem, als seine Peiniger Ihn zwangen, das, was von seinen Kleidern noch übrig geblieben war, auszuziehen. Die selige Jungfrau Maria litt entsetzlich, als sie zusehen musste, wie diese grausamen Menschen ihren Sohn ohne Seine Kleider ans Kreuz schlugen und Ihn beschämten, nur um die geifernde Menge zu belustigen. (Jesus und Maria empfanden diese Schmach tiefer als andere Menschen, weil Sie heilig und ohne Sünde waren.)
Die Muttergottes empfand unsäglichen Schmerz, als Jesus mit ausgestreckten Armen auf das Kreuz gelegt wurde. Seine Henker trällerten vergnügt vor sich hin, als sie mit Hämmern und Nägeln zu Ihm hintraten. Sie setzten sich mit ihrem ganzen Gewicht auf Ihn, sodass Er sich nicht rühren konnte, während sie Ihn ans Kreuz schlugen. Als sie die Nägel durch Seine Hände und Füße trieben, fühlte Maria die Hammerschläge in ihrem Herzen; die Nägel drangen ihr ins eigene Fleisch, während sie die Gliedmaßen ihres Sohnes durchbohrten. Sie war nahe daran, ohnmächtig zu werden.
Als die Soldaten das Kreuz anhoben, um es in das Loch zu stellen, das sie gegraben hatten, gaben sie ihm einen absichtlichen Ruck, sodass das Fleisch an Jesu Händen unter dem Gewicht seines Körpers zerfetzte und die Knochen freilagen. Der Schmerz schoss durch seinen Körper wie flüssiges Feuer. Drei qualvolle Stunden hing Er ausgestreckt am Kreuz, doch die physische Qual war nichts gegen den seelischen Schmerz, den Er erdulden musste, weil Er Seine Mutter zu Füßen des Kreuzes leiden sah. Als der Tod endlich eintrat, war es eine Erlösung.
- Gebet -
Geliebte Mutter, Königin der Märtyrer, gib uns den Mut, mit dem du selbst all deine Leiden ertragen hast, damit wir unser Leid mit dem Deinen vereinen und Gott die Ehre geben. Hilf uns, seine Gebote und die der Kirche zu halten, damit das Opfer unseres Herrn nicht vergeblich gewesen ist und alle Sünder auf der Welt gerettet werden.
Der Sechste Schmerz Mariens (VI)
Jesu Leichnam wird in den Schoß Seiner Mutter gelegt (vgl. Joh 19,38-40)

Jesu Freunde Josef und Nikodemus nahmen Seinen Leichnam vom Kreuz ab und legten Ihn in die ausgestreckten Arme der Muttergottes. Dann wusch Maria Seinen Leib und sie tat dies mit tiefstem Respekt und voller Liebe, weil sie Seine Mutter war: Sie wusste besser als alle anderen, dass er der menschgewordene Gott war, der einen menschlichen Leib angenommen hatte, um der Erlöser aller Menschen zu werden.
Maria sah die entsetzlichen Wunden der Geißelhiebe, die Jesus bei Pilatus erhalten hatte. Sein Fleisch war zerfetzt und die Haut war in Streifen von seinem Rücken abgeplatzt. Sein ganzer Leib war so geschunden, dass er von Kopf bis Fuß mit klaffenden Wunden übersät war. Maria sah, dass die Wunden der Nägel weniger schlimm waren als die, die ihm durch die Geißelung und die Last des Kreuzes zugefügt worden waren. Ihr schauderte bei dem Gedanken, dass ihr Sohn das schwere, raue Holzkreuz den ganzen Weg bis hinauf nach Golgatha getragen hatte. Sie sah den Kranz der blutigen Wunden, die die Dornenkrone auf seiner Stirn hinterlassen hatte, und musste zu ihrem Entsetzen feststellen, dass viele der spitzen Dornen sogar tief in seinen Kopf eingedrungen waren.
Als sie ihren toten Sohn ansah, wusste sie, dass Sein qualvolles Sterben sehr viel schlimmer gewesen war als jede Folter, mit der die niederträchtigsten Verbrecher bestraft wurden. Während sie Seinen gemarterten Leib wusch, erschienen vor ihrem inneren Auge die verschiedenen Stationen seines kurzen Lebens: Sie erinnerte sich an ihren ersten Blick auf sein schönes Gesichtlein, als er gerade geboren worden war und in der Krippe lag, und an jeden weiteren Tag bis hin zu diesem herzzerreißenden Augenblick, als sie sanft seinen leblosen Körper wusch. Unter unbarmherzigen Qualen bereitete sie ihren Sohn und Herrn auf das Begräbnis vor, doch sie blieb tapfer und stark und wurde so die wahre Königin der Märtyrer. Während sie ihren Sohn wusch, betete sie, dass es allen Menschen vergönnt sein möge, die Himmelstore zu durchschreiten und in das Reich Gottes zu gelangen. Sie betete, dass jede Seele in der Welt sich der Liebe Gottes öffnen möge, damit der grausame Tod ihres Sohnes nicht vergeblich war, sondern der ganzen Menschheit zum Segen gereiche. Maria betete für die Welt; sie betete für jeden von uns.
- Gebet -
Wir danken dir, geliebte Mutter, für deinen Mut, mit dem du unter dem Kreuz gestanden hast, um dein sterbendes Kind zu trösten. Als unser Erlöser Seinen letzten Atemzug tat, wurdest du unser aller wunderbare Mutter: Du wurdest die heiligste Mutter der ganzen Welt. Wir wissen, dass du uns mehr liebst als unsere eigenen Eltern. Wir flehen dich an, beim Thron der Barmherzigkeit und Gnade für uns Fürsprache zu halten, damit wir wirklich deine Kinder werden können. Wir danken dir für Jesus, unseren Heiland und Erlöser, und wir danken Jesus, dass Er dich uns gegeben hat. Bitte für uns, Mutter.
Der Siebte Schmerz Mariens (VII)
Jesus wird ins Grab gelegt (vgl. Joh 19,41-42)

Das Leben der seligen Jungfrau Maria war so eng mit dem Leben Jesu verbunden, dass sie nicht mehr wusste, wie sie ohne ihn weiterleben sollte. Ihr einziger Trost war, dass Sein Tod Seinem unaussprechlichen Leiden ein Ende gesetzt hatte. So legte unsere schmerzensreiche Mutter mithilfe von Johannes und der anderen Frauen den Leichnam Jesu ehrerbietig in das Grab und sie ließ Ihn dort zurück, wie es dem Brauch entsprach. Von großer Trauer und entsetzlichem Kummer erfüllt, verließ sie den Ort. Zum ersten Mal war Er nicht mehr unter den Lebenden und ihre Einsamkeit war eine neue, bittere Quelle des Leidens. Ihr Herz lag im Sterben, seit das Herz ihres Sohnes aufgehört hatte zu schlagen, doch sie war sicher, dass unser Erlöser bald auferstehen würde.
- Gebet -
Geliebte Mutter, die du schöner bist als alle Mütter, Mutter der Barmherzigkeit, Mutter Jesu und unser aller Mutter, wir sind deine Kinder und wir vertrauen auf dich. Lehre uns, Gott in allen Dingen und allen Situationen und selbst im Leiden zu sehen. Hilf uns, die Bedeutung unseres Leidens zu verstehen und auch den Sinn zu erkennen, den Gott unserem Leiden geben will.
Du selbst wurdest ohne Sünde empfangen und geboren und bist vor aller Sünde bewahrt geblieben, und doch hast du mehr gelitten als irgendjemand sonst. Du hast das Leid und die Qual voller Liebe und mit unvergleichlichem Mut ertragen. Du hast deinem Sohn vom Zeitpunkt Seiner Verhaftung bis zum Augenblick Seines Todes beigestanden. Du hast mit Ihm gelitten und all Seine Qualen und Schmerzen mit Ihm gefühlt. Du hast den Willen Gottes, des Vaters, erfüllt; und Seinem Willen gemäß bist du mit Jesus unsere Miterlöserin geworden. Mutter, wir flehen zu dir: Lehre uns zu leben, wie Jesus es uns mit Seinem Beispiel gezeigt hat. Lehre uns, unser Kreuz mutig anzunehmen. Wir vertrauen dir, gütigste Mutter, dass du uns lehrst, für alle Sünder der Welt Opfer zu bringen. Hilf uns, dass wir in die Nachfolge Christi eintreten und sogar bereit sein werden, für andere unser Leben hinzugeben.
Schlussgebet
Königin der Märtyrer, dein Herz hat so viel gelitten. Ich bitte dich um der Tränen willen, die du in diesen furchtbaren und schmerzensreichen Zeiten vergossen hast, mir und allen Sündern der Welt die Gnade der vollkommenen und aufrichtigen Reue zu erwirken. Amen.
--★ ★--
Rosenkranz der Liebe
Offenbart der Seherin Consolata Betrone (1903-1946)
Der Rosenkranz wird auf normalen Rosenkranzperlen gebetet

Am Anfang
Vater Unser, Ave Maria and Ehre sei dem Vater
Auf den großen Perlen
Süßes Herz Jesus, sei meine Liebe! Süßes Herz Maria, sei meine Rettung!
Auf den kleinen Perlen
Jesus, Maria, ich liebe Euch! Rettet unsere Seelen!
Auf den letzten drei Perlen
Heiligste Herzen von Jesus, Maria und Josef, lasst mich Euch mehr und mehr lieben.
Geschichte und Ursprung

Consolata Betrone (1903-1946), eine italienische Kapuzinernonne, wurde von Gott auserwählt, um der Welt die Lehre des Weges der geistigen Kindheit, die bereits von der heiligen Therese vom Kinde Jesu gelehrt wurde, zu bestätigen und ihr nun eine konkrete und leicht von allen zu praktizierende Form zu geben.
Jesus verspricht, dass jedes Mal, wenn dieser Akt der Liebe ausgesprochen wird: "Jesus, Maria, ich liebe Euch! Rettet Seelen", wird eine Seele gerettet werden. Immer und überall wiederholt, zieht es einen Schauer besonderer Gnaden an und bereitet vor allem den Triumph der göttlichen Barmherzigkeit in den Herzen der Menschen als ein neues Pfingsten im weltweiten Maßstab vor.
Ihr seid nicht zu großen Taten fähig, aber ihr könnt Jesus und Maria in euren Herzen den "Akt der Liebe" anbieten. Lernt, eine Kleine Seele zu sein.
"Lasst die Kleinen zu Mir kommen, denn ihrer ist das Himmelreich", sagte Jesus.
Jesus' Versprechen für jeden Akt der Liebe:
Jedes Mal, wenn der Akt der Liebe ausgesprochen wird: "Jesus, Maria, ich liebe Euch, rettet Seelen!", wird eine Seele gerettet! Es ist ein reiner und vollkommener Akt der Liebe, durch den man Gott das gibt, was Ihm am meisten gefällt: Liebe und Seelen. Es ist ein Akt der vollkommenen Nächstenliebe für das unaufhörliche Bittgebet zugunsten aller Seelen, derjenigen der Militanten Kirche (das sind wir, die Lebenden) und derjenigen der Leidenden Kirche (die Seelen im Fegefeuer). Häufig wiederholt, in jedem Moment und überall, zieht es einen Schauer besonderer Gnaden an und vor allem bereitet es den Triumph der göttlichen Barmherzigkeit in den Herzen der Menschen vor: ein neues Pfingsten im weltweiten Maßstab.
Quelle: ➥ www.mensageiradapaz.org
--★ ★--
Tränen Rosenkranz Unserer Muttergottes

Neben dem kostbaren Blut Jesu gibt es nichts Berührenderes und Wirksameres als die Tränen unserer himmlischen Mutter! Wie viele Tränen vergoss sie auf dem Kreuzweg und als sie unter dem Kreuz stand! Sie weinte bittere Tränen als Wiedergutmachung für die vielen Beleidigungen, die ihr göttlicher Sohn damals und in Zukunft erleiden sollte. Sie weinte bittere Tränen für die vielen Seelen, die sich den Geboten Gottes nicht unterwerfen und so für immer verloren gehen würden.
Auch in den letzten Jahrhunderten weinte sie schmerzhafte Tränen: Der Bericht über die Erscheinungen der Muttergottes von La Salette am 19. September 1846 ist sehr bewegend, ebenso wie der Bericht über Marias Tränen in Syrakus.
Dort weinte das Bildnis der Muttergottes vom 29. August bis zum 2. September 1953 immer wieder von einer einfachen Terrakotta-Tafel im Haus eines armen Arbeiters. Nach einer gründlichen Untersuchung bestätigten die Bischöfe von Sizilien, Italien, dieses Tränenwunder. Hunderttausende kamen, um es zu sehen, und Papst Pius XII. rief im Radio aus: "Oh die Tränen Mariens!"
Der Rosenkranz wurde in den Jahren 1929 und 1930 von unserem Herrn und Seiner heiligsten Mutter an Schwester Amalia in Campina, Brasilien, offenbart und von Bischof Campos Baretto als übernatürlich bestätigt.
Die Worte unseres Herrn an Schwester Amalia am 8. November 1929 waren:
"Meine Tochter, was immer Ich durch die Tränen Meiner Mutter erbeten werde, werde Ich liebevoll geben."
Am 8. März 1930 erklärte die Reinste Mutter:
"Durch diesen Rosenkranz wird der Teufel unterworfen und die Macht der Hölle zerstört werden. Bereitet euch auf diesen großen Kampf vor."
Heute hat der Teufel viel Macht, weil wir die Sünde vergessen haben und nicht mehr glauben, dass Satan existiert.

Wie man den Rosenkranz der Tränen betet
Der Rosenkranz wird mit normalen Rosenkranzperlen gebetet, wenn man keine besonderen Rosenkranzperlen hat, nur betet man sieben Dekaden.
Den Rosenkranz gibt es in zwei Versionen. Die eine Version heißt Rosenkranz der Tränen und die andere Version Rosenkranz der Bluttränen. Beide Versionen sind identisch, bis auf das Wort "Bluttränen" anstelle von "Tränen", deshalb ist es in eckigen Klammern angestellt.
Am Anfang
Gekreuzigter Jesus! Zu Deinen Füssen niedergeworfen, opfern wir Dir auf die Tränen [Bluttränen] jener, die Dich mit inniger, teilnehmender Liebe auf Deinem so leidensvollen Kreuzweg begleitet hat. Gib, Oh guter Meister, dass wir die Lehren beherzigen, die uns die Tränen [Bluttränen] Deiner heiligsten Mutter geben, damit wir Deinen heiligen Willen auf Erden so erfüllen, dass wir gewürdigt werden, Dich im Himmel die ganze Ewigkeit hindurch zu loben und zu preisen. Amen
Auf den großen Perlen
V. Oh Jesus! Schaue auf die Tränen [Bluttränen] jener, die Dich auf Erden am meisten geliebt; R. Und Dich am innigsten liebt im Himmel.
Auf den kleinen Perlen
V. Oh Jesus erhöre unsere Bitten; R. Um der Tränen [Bluttränen] Deiner heiligsten Mutter willen.
Abschließendes Gebet
Oh Maria, Mutter der Liebe, der Schmerzen und der Barmherzigkeit, wir bitten dich, vereinige Deine Bitten mit den unsrigen, damit Jesus, Dein göttlicher Sohn, an den wir uns wenden, im Namen Deiner mütterlichen Tränen [Bluttränen] unser Flehen erhöre und uns mit den Gnaden, die wir erbitten, die Krone des ewigen Lebens gewähren möge. Amen
Deine Tränen [Bluttränen], Oh Schmerzhafte Mutter, zerstören die Herrschaft der Hölle. Durch Deine göttliche Sanftmut, oh gefesselter Jesus, bewahre die Welt vor der ihr drohenden Verirrung! Amen
Ein paar Botschaften der Muttergottes bei den Erscheinungen von Jacarei über Ihre Bluttränen....
Botschaft der Muttergottes
2. September 2014
Betet weiterhin jeden Tag den Rosenkranz aus Meinen Bluttränen, denn damit werden wir die Bekehrung einer großen Zahl von Seelen erreichen.
Botschaft der heiligsten Maria
25. Juli 2011
Betet, Meine Kinder, betet viel den Rosenkranz der Bluttränen. Wenn ihr diesen Rosenkranz betet, befreie Ich viele Seelen, die wegen der Sünde in den Klauen Satans gefangen sind. Mit diesem Rosenkranz führe Ich viele Seelen Meiner Kinder, die sich auf dem Weg verirrt haben, zurück in die sichere Umhüllung Meines Unbefleckten Herzens, zurück in die Arme des Ewigen Vaters. Betet deshalb viele Male Meinen Rosenkranz der Tränen des Blutes. Durch die Kraft Meiner gesegneten Tränen werde Ich viele Seelen retten und Meinen größten Triumph über die Hölle erringen.
Botschaft der Muttergottes
4. Juli 2010
Durch das Bild Meiner Erscheinung in Montichiari habe Ich sogar in so vielen Ländern Tränen aus Blut vergossen, um Meinen Schmerz über die Sünden der Welt zu manifestieren. Meine Tränen aus Blut haben große Macht vor Gott, um Seine Göttliche Barmherzigkeit zu erlangen, Seine Gerechtigkeit zu besänftigen, die bösen Pläne Satans zu durchkreuzen und die armen Seelen der Sünder zu befreien, die in seinen Fängen sind und von ihm in der Sünde, im Leben der Sünde, beherrscht werden.
Ich lade euch daher ein, eure Liebe zum Rosenkranz der Bluttränen zu erneuern, immer mehr zu beten, mit größerem Glauben, Inbrunst und Hingabe. Dieser Rosenkranz kann mit Leichtigkeit Kriege beenden, er kann Pestilenzen, Strafen und Naturkatastrophen stoppen, denn er besitzt die Tugenden jener Bluttränen, die Ich auf Golgatha, am Fuße des Kreuzes Meines Sohnes Jesus, vergossen habe, indem Ich Mein Blut mit Seinem Blut vereinte und die Ich während Meines ganzen Lebens vergossen habe, indem Ich mit Ihm und mit Josef für eure Erlösung gelitten habe.
Ich möchte, Meine lieben Kinder, Meinen Triumph in der Welt durch die Tugend, durch den Sieg Meiner Bluttränen vollenden, die der Preis für eure Erlösung mit dem Blut Jesu waren.
Deshalb lade Ich euch, Meine Kinder, ein, mit Mir dieses intensive Gebet der Sühne, des Flehens und der Liebe zu teilen. Damit wir gemeinsam vom Herrn einen neuen Regen der Barmherzigkeit auf Erden erreichen, neue Zeiten der Gnade, des Friedens und der Heiligkeit mit dem Triumph Meines Unbefleckten Herzens in allen Nationen!
Versprechen Unseres Herrn Jesus Christus bei den Erscheinungen von Jacareí an diejenigen, die den Rosenkranz der Tränen täglich beten
🌹 Sie werden nicht eines gewaltsamen Todes sterben
🌹 Sie werden das Feuer der Hölle nicht kennen
🌹 Sie werden nicht von Elend geplagt
🌹 Sie werden die Flammen des Fegefeuers nicht kennen
🌹 Sie werden nicht sterben, ohne vorher Gottes Vergebung zu empfangen
🌹 Sie werden von Meiner Mutter persönlich während der Qualen getröstet
🌹 Sie werden von Ihr abgeholt und neben den Thron Ihrer Königin im Himmel gestellt
🌹 Sie werden den Chor der Märtyrer besetzen, als wären sie es schon auf der Erde gewesen
🌹 Die Seelen ihrer Verwandten werden nicht verdammt werden bis zur vierten Generation
🌹 Im Himmel werden sie Meiner Mutter überall hin folgen und sie werden ein Wissen, ein einzigartiges Glück haben, das andere, die den Rosenkranz der Tränen Meiner Mutter nicht gebetet haben, nicht haben werden
(Unser Herr Jesus Christus - Jacareí - März/2005)
--★ ★--
Rosenkranz des Heiligsten Herzen Jesus
Gegeben an Vater John Croiset (Verehrung des Heiligsten Herzen Jesus)
Der Kranz besteht aus 5 großen und 33 kleinen Perlen, zu Ehren der 33 Jahre, die unser Herr auf Erden verbracht hat.
Anordnung der Gebete

Beginne am Kreuz mit (1)
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, Schöpfer des Himmels und der Erde, und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage auferstanden von den Toten, aufgefahren in den Himmel. Er sitzt zur Rechten Gottes, des allmächtigen Vaters, von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten. Ich glaube an den Heiligen Geist, die heilige katholische Kirche, Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten, und das ewige Leben. Amen.
ODER
Seele Christi, heilige mich! Leib Christi, rette mich! Blut Christi, berausche mich! Wasser aus der Seite Christi, wasche mich! Passion Christi, stärke mich! O guter Jesus, höre mich! Verbirg mich in Deinen Wunden; Erlaube mir nicht, von Dir getrennt zu werden; vor dem bösartigen Feind, verteidige mich; In der Stunde des Todes rufe mich und fordere mich auf, zu Dir zu kommen, damit ich Dich mit Deinen Heiligen für immer und ewig preisen kann, Amen.
Auf den großen Perlen sprich (2)
Wir beten Dich an, o Jesus, der Du im Garten Gethsemane gequält wurdest und der Du noch in unserer Zeit im Allerheiligsten Sakrament durch das gottlose Verhalten der Menschen gequält wirst. O liebenswürdiger Erlöser, wir erkennen, dass Du allein heilig bist, dass Du allein Herr bist, dass Du allein der Allerhöchste bist.
Auf den kleinen Perlen sprich (3)
Ich bete Dich an, o heiligstes Herz Jesus, entflamme mein Herz mit der göttlichen Liebe, mit der Dein Eigenes ganz entflammt ist.
Nach den kleinen Perlen sprich (4)
Jesus, Du sanftmütigster, mache mein Herz gleich dem Deinen.
Schließe ab mit (5)
Vater Unser und Ave Maria
Und dem folgenden Gebet
O Herr Jesus Christus, der Du Dich durch ein unaussprechliches Wunder der Liebe herabgelassen hast, den Menschen Dein Herz zur Nahrung zu geben, um dadurch ihre Herzen zu gewinnen, erhöre gnädig unsere demütigen Gebete und vergib uns die Sünden, deren wir uns vor Dir schuldig gemacht haben. Wirf ein Auge des Mitgefühls und der Barmherzigkeit auf diejenigen, denen Du Dich herabgelassen hast, die Zuneigung Deines liebenswerten Herzens zu lenken. Und da wir Dich im anbetungswürdigen Geheimnis des Altars nach Kräften ehren und Dir die angenehmste Huldigung erweisen wollen, beweinen und verabscheuen wir aus tiefstem Herzen alle Schandtaten, Verachtung, Spott, Sakrilegien und andere gottlose Taten, die undankbare Menschen in allen Teilen der Welt gegen Dich begangen haben, entzünde daher in unseren Herzen diese göttliche Liebe, mit der Dein eigenes Herz entflammt ist, und inspiriere uns mit Gefühlen, die denen Deines Herzens gleichen, damit wir in der Lage sind, die Liebe, mit der dieses Heilige Herz für uns brennt, in alle Ewigkeit würdig zu preisen. Dies ist unser Gebet zu Dir, der Du mit dem Vater lebst und regierst, in der Einheit des Heiligen Geistes, für immer und ewig. Amen.
Quelle:
Der Heilig Geist Rosenkranz
von der seligen Elena Guerra
Dieses Gebet zum Heiligen Geist hat seinen Ursprung bei Papst Leo XIII. Im Jahr 1895 ermahnte er alle Katholiken, diese Novene zum Heiligen Geist andächtig zu verrichten und schlug eine besondere Gebetsformel vor: "Sendet euren Geist aus und erneuert die Welt." In diesem Sinne verfasste die selige Elena Guerra, "der Heilig-Geist-Apostel der Neuzeit", 1896 diese Anrufungen, um den Heiligen Geist um die Gnade eines Neuen Pfingsten zu bitten, das das Antlitz der Erde erneuert.
Die Reihenfolge der Gebete

Auf den ersten drei Perlen (1)
Gott, komm uns zu Hilfe, Herr, hilf uns und rette uns! Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. (3x)
Nach den ersten drei Perlen (2)
O Maria, ohne Sünde empfangen, bitte für uns, die wir uns an Dich wenden!
Oh mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden! Bewahre uns vor dem Feuer der Hölle! Führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die Deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen.
Auf den großen Perlen (3)
Komm, Heiliger Geist, und erfülle die Herzen Deiner Gläubigen und entfache in ihnen das Feuer Deiner Liebe, komm und erneuere das Antlitz der Erde.
Die sieben Geheimnisse
Die Anrufung der sieben Gaben des Heiligen Geistes
(I) Komm, Heiliger Geist der WEISHEIT, löse uns von den irdischen Dingen und erfülle uns mit Liebe und Geschmack für die Dinge des Himmels.
(II) Komm Heiliger Geist des VERSTEHENS, erleuchte unseren Geist mit dem Licht der Ewigen Wahrheit und bereichere ihn mit heiligen Gedanken.
(III) Komm Heiliger Geist des RATES, mache uns gefügig für Deine Eingebungen und führe uns auf den Weg des Heils.
(IV) Komm, Heiliger Geist der STÄRKE, gib uns Kraft, Beständigkeit und Sieg im Kampf gegen unsere geistigen Feinde.
(V) Komm Heiliger Geist des WISSENS, sei der Lehrer unserer Seelen und hilf uns, Deine Lehren in die Praxis umzusetzen.
(VI) Komm Heiliger Geist des Erbarmens, komm und wohne in unseren Herzen, nimm Dich seiner an und heilige alle seine Neigungen.
(VI) Komm Heiliger Geist der GOTTESFURCHT, herrsche in unserem Willen und mache uns immer bereit, alles zu erleiden, bevor wir Dich beleidigen.
Am Ende eines jeden Geheimnisses (4)
O Maria, die Du durch das Wirken des Heiligen Geistes den Erlöser empfangen hast, bitte für uns!
Abschließendes Gebet (5)
O göttlicher Heiliger Geist, Du, der Du mich über alles aufklärst, der Du alle meine Wege erleuchtest, damit ich das Glück erreiche, Du, der Du mir die Gabe gibst, Beleidigungen zu vergeben und zu vergessen, und sogar das Böse, das mir angetan wurde, Du, der Du in jedem Augenblick bei mir bist, Ich möchte Dir demütig für alles danken, was ich bin, für alles, was ich habe, und noch einmal meine Absicht bekräftigen, mich niemals von Dir abzuwenden, egal wie groß die Illusion oder die materielle Versuchung ist, in der Hoffnung, dass ich es eines Tages verdiene und in der Lage bin, mit Dir und all meinen Brüdern in ewiger Herrlichkeit und Frieden zu leben. Amen.
Anrufung an Maria
O reinste Jungfrau Maria, durch Deine Unbefleckte Empfängnis wurdest Du durch den Heiligen Geist zu einem auserwählten Tabernakel der Gottheit. Bitte für uns.
Möge der Göttliche Paraklet bald kommen, um das Antlitz der Erde zu erneuern.
Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade...
O reinste Jungfrau Maria, durch das Mysterium der Menschwerdung bist Du durch den Heiligen Geist zur wahren Mutter Gottes geworden. Bitte für uns.
Möge der Göttliche Paraklet bald kommen, um das Antlitz der Erde zu erneuern.
Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade...
O reinste Jungfrau Maria, die Du mit den Aposteln im Abendmahlssaal im Gebet verharrtest, Du wurdest vom Heiligen Geist reichlich entflammt. Bitte für uns.
Möge der Göttliche Paraklet bald kommen, um das Antlitz der Erde zu erneuern.
Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade...
Lasset uns beten:
Sende Deinen Geist, o Herr, und verwandle uns innerlich mit Deinen Gaben. Schaffe in uns ein neues Herz, damit wir Dir gefallen und Deinem Willen gleichförmig werden. Durch Christus, unseren Herrn. Amen.
Gebete, Weihen und Exorzismen
Die Königin des Gebetes: Der Heilige Rosenkranz 🌹
Verschiedene Gebete, Weihen und Exorzismen
Gebete von Jesus dem guten Hirten an Enoch
Gebete zur Göttlichen Vorbereitung der Herzen
Gebete der Zuflucht der Heiligen Familie
Gebete aus anderen Offenbarungen
Gebete von der Muttergottes von Jacarei
Hingabe an das Keuscheste Herz des Heiligen Josef
Gebete um sich mit Heiliger Liebe zu vereinigen